Beschreibung
An diesem Brennerprüfstand wird mit einem neuartigen Brennerkonzept die Wasserstoff-Sauerstoffverbrennung untersucht. Das Brennerkonzept sieht dabei die Zudüsung von flüssigem Wasser in die Flamme vor, um die hohen Verbrennungstemperaturen initial zu reduzieren.
Der Brenner befindet sich auf einem flexibel adaptierbaren Aluminiumgestell, welches den Einsatz verschiedenster Messtechnik erlaubt. Die Steuerung des Prüfstandes und die Aufnahme kontinuierlicher Messwerte erfolgt über die Software Labview.
Im Rahmen des WaVe Projektes wurden Brennraumtemperaturen und H2-Restgaskonzentrationen gemessen. Des Weiteren konnten aufgrund der optischen Zugänglichkeit laserspektroskopische Messtechniken wie OH-LIF, Pentanon-LIF, Mie-Scattering und PDA angewandt werden.
Technische Daten
Thermische Leistung H2 | 10 kW |
Massenstrom H2 | 0,3 kg/h |
Massenstrom O2 | 2,4 kg/h |
Massenstrom Wasser | 1-8 kg/h |
Druckbereich | Atmosphärisch |
Ansprechpartner
30823 Garbsen