


Die Verwendung von SCR-Katalysatoren (Selektive katalytische Reduktion) zur Stickoxid-Reinigung des Abgases ist in vielen Bereichen notwendig, damit die sehr strengen Emissionsregeln eingehalten werden können. In Zukunft soll somit z.B. eine saubere und CO2-neutrale Nutzung von Biomasse in Blockheizkraftwerken (BHKW) realisiert werden können.
Im Rahmen der Abgasnachbehandlung werden am ITV die Eindüsung von Harnstofflösung in heißes Abgas untersucht. Der Fokus hierbei liegt auf den komplexen Zusammenhängen aus geometrischen und physikalischen Randbedingungen, welche die Verteilung der Harnstofflösung und des anschließend freigesetzten Ammoniaks beeinflussen. Da sich diese Randbedingungen für die vielfältigen Anwendungsbereiche (Automobil-, Kraftwerks-, Schifffahrtsbereich) unterscheiden ist eine Analyse der ablaufenden Prozesse notwendig. Die gewonnenen Kenntnisse helfen, vorhandene Prozesse weiter zu optimieren und deren Nachhaltigkeit zu verbessern.
Ansprechpartner
30823 Garbsen