Thermodynamik im Überblick für Produktion & Logistik und weitere Studiengänge
Inhalt:
- Einführung in die Grundlagen der Thermofluiddynamik
- Thermische Größen
- Wärmelehre
- Energielehre
- Bilanzierung
- Prozesse in Gasturbinen und Motoren
- Das Modul beinhaltet Vorlesung, Hörsaalübung, Gruppenübung und ein verpflichtendes Laborpraktikum
Hörerkreis:
Studierende im 3. Semester, die nur 1 Semester Thermodynamik hören: Wirtschaftsingenieure, Produktion und Logistik, Computergestütztes Ingenieurwesen, Nanotechnologie, Metalltechnik, Technical Education
Umfang:
3 SWS, 5 LP
Prüfung:
Schriftlich, 90 Minuten, Kurzfragen und Rechenaufgaben
Zwischenklausur:
Eine Freiwillige Zwischenklausur (30 Min., einfache Fragen, keine Hilfsmittel) wird in der Mitte des Semesters angeboten. Das Ergebnis kann mit 8 Prozent als Bonus zum Klausurergebnis beitragen. Der Bonus wird nur für die Prüfung im folgenden Frühjahr angerechnet und verfällt danach.
DOZENT
Prof. Dr. Friedrich Dinkelacker
Professorinnen und Professoren
BETREUER
M. Sc. Panagiotis Ignatidis
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telefon
Fax
E-Mail
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
30823 Garbsen
Gebäude
Raum