30. Deutscher Flammentag
Organisiert von der Deutschen Sektion des Combustion Institutes und der Deutschen Vereinigung für Verbrennungsforschung findet der 30. Deutsche Flammentag am 28.-29.09.2021 am Maschinenbau Campus Garbsen der Leibniz Universität Hannover statt.
Konferenzbeschreibung:
Der Deutsche Flammentag versteht sich als Veranstaltung, die dem wissenschaftlichen Austausch und dem Transfer zwischen Wissenschaft und Industrie sowie zwischen Grundlagenforschung und Anwendung dient. Ziel der Veranstaltung ist eine branchenübergreifende Diskussion und
Wissensvermittlung über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Verbrennungsforschung, die in Verantwortung für die Gesellschaft auch die Aspekte der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes im Fokus hat. Weit über 200 Teilnehmer aus Industrie und Hochschule treffen sich im 2-jährlichen Turnus.
Die Tagung wendet sich an Ingenieure, Wissenschaftler und Fachleute, die mit der Forschung, der Entwicklung und der Anwendung von Verbrennungsprozessen beschäftigt sind. Ausdrücklich sind auch Nachwuchskräfte zur Teilnahme aufgerufen.
wichtige Termine:
- Voraussichtliche Bekanntgabe der Tagungsform: 31.05.2021
- Einreichungsschluss der Manuskripte: 15.08.2021
- Datum der Konferenz: 28.-29.09.2021
Gebühren:
- Early Bird:
- 250 € Doktoranden und Studenten
- 350 € übrige Teilnehmer
- Ab 12.07.2021:
- 300 € Doktoranden und Studenten
- 400 € übrige Teilnehmer
- Was umfasst die Gebühr?
- Erfrischungen, Snacks und Mahlzeiten
- Abendprogramm und Konferenzdinner
- USB Stick mit Konferenzbeiträgen
- Im Fall einer Corona-bedingten Online-Tagung werden die Teilnahmegebühren deutlich geringer sein.
Schwerpunktthemen:
- Zukunftskonzepte, Umweltfragen, Effizienzanalysen
- Nachhaltige Energieträger (Biofuels, Synthetische Kraftstoffe)
- Experimentelle Grundlagenuntersuchungen
- Mathematische Modellbildung und Methodenentwicklung
- Prozessfeuerungen, Flammenbehandlung, Flammensynthese
- Industrie- und Kraftwerksfeuerungen, Vergasungsprozesse
- Kleinfeuerungen
- Verbrennung in Gasturbinen
- Motorische Verbrennung
- Brennstoffaufbereitung und Wertstoffnutzung
- Messtechnik-Entwicklung
- Steuerung, Regelung und Überwachung
- Brandforschung
Einreichungen
Referent/Referentin
Tagungsprogramm wird noch bekannt gegeben
Veranstalter
Leibniz Universität Hannover, Institut für technische Verbrennung; Deutsche Sektion des Combustion Institutes; Deutsche Vereinigung für Verbrennungsforschung
Termin
28. Sep. 2021 29. Sep. 2021Kontakt
M.Sc. Toni DagefördeInstitut für Technische Verbrennung
Tel.: +49 511 762 13139
Fax: +49 511 762 5795
flammentag@itv.uni-hannover.de
Ort
Maschinenbau Campus Garbsen der Leibniz Universität HannoverAn der Universität 1
30823 Garbsen


