Das ITV war dieses Jahr mit dem „WaVe-Projekt“ auf dem Gemeinschaftsstand vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) vertreten.
In dem Projekt „Nachhaltige Wasserstoff-Verbrennungs-Konzepte“ (WaVe) entwickelt das ITV einen Wasserstoff-Sauerstoff-Brenner, der zur Dampfererzeugung und Leistungssteigerung in Dampfkraftwerken eingesetzt werden kann. Besondere Herausforderungen sind hierbei die dynamische Regelung und sehr hohen Verbrennungstemperaturen von bis zu 3400 Kelvin. Für den sicheren und wirtschaftlichen Einsatz in Kraftwerksprozessen müssen zudem Grenzwerte der Restgaskonzentrationen von Wasserstoff und Sauerstoff eingehalten, weshalb eine nahezu vollständige Verbrennung angestrebt wird.
Zusammen mit dem Institut für nachhaltige Energieversorgung von der Jade Hochschule und dem Institut für Kraftwerkstechnik der Leibniz Universität Hannover bearbeitet das ITV diese Fragestellungen.
Wir bedanken uns bei allen interessierten Messebesucherinnen und -besuchern, die an unserem Stand waren und mit uns ins Gespräch gekommen sind.