Open-Source-Software für Computational Fluid Dynamics (CFD)



Die Einsatzgebiete von Schüttungen in der Energie- und Verfahrenstechnik sind schier endlos. Aufgrund ihres großen Verhältnisses der relativen Oberfläche zum Volumen können sie als verfahrenstechnisches Filter, Abscheider oder chemischer Reaktor genutzt werden. Dabei spielt die Wärmeübertragung prozesstechnisch eine entscheidende Rolle.
Die Arbeitsgruppe Wärmeübertragung an Hochtemperatur-Schüttungen am ITV erforscht die Wärmeübertragung in Schüttungen jeglicher Art. Von Pulverschüttungen in Staubkorngröße bis hin zu Kugel- und Zylinderschüttungen mit signifikanten Randeffekten. Neben der Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Konvektion werden auch die Strömungs- und Festkörpermechanik sowie die Reaktionen im Inneren der Schüttung untersucht. Die gewonnenen Kenntnisse helfen, vorhandene Prozesse weiter zu optimieren und deren Nachhaltigkeit zu verbessern.
Eingesetzte Methoden
Temperaturen bis zu 800 °C und Massenströme bis zu 0,25 kg/s
Ansprechpartner
30823 Garbsen
30823 Garbsen